Carsten Feist - AgendaWHV - OB Wahl Wilhelmshaven

Carsten Feist kompakt

Instagram

Carsten Feist

Ein Interview

Wilhelmshaven hat bei vielen Menschen einen belasteten Ruf. Die Bürgerinnen und Bürger sehen jedoch ihre Stadt gerne kritischer, als sie in Wahrheit ist. 

Carsten Feist will das ändern. Als Kandidat für die Wahl zum Oberbürgermeister Wilhelmshavens im Mai 2019 steht er im Dialog mit Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Wir befragten Carsten Feist, wie er sich den Ruf der Stadt erklärt und inwieweit auch die Bürgerinnen und Bürger selbst einen Teil dazu beitragen können, das zu ändern.

Studentin: Wir haben es selbst am eigenen Leib erfahren. Seit wir unser Studium hier begonnen haben, hören wir hauptsächlich Schlechtes über Wilhelmshaven. Da stellt sich uns und vielen anderen auch die Frage: Warum hat Wilhelmshaven einen so schlechten Ruf?

Feist:  Ich bin überzeugter Wilhelmshavener und ich mag diese Stadt mit all ihren Ecken und Kanten. Das häufigste Problem ist, dass die Wilhelmshavener selbst ihre Stadt bisweilen zu kritisch sehen. Natürlich haben wir Herausforderungen. Aber es arbeiten viele Menschen jeden Tag an vielen Stellen in unserer Stadt daran, diese zu beseitigen. Ein Problem ist z.B. der Lehrermangel. Deswegen haben wir Referendare vom Studienseminar Aurich eingeladen, um ihnen zu zeigen, dass Wilhelmshaven in Wirklichkeit nicht so ist, wie der schlechte Ruf vermuten lässt. Wir sind mit den jungen Menschen in Grundschulen und Familienzentren gefahren und haben ihnen die außerschulischen Lernorte und die Wohnquartiere gezeigt. Alle waren hinterher völlig begeistert. Da haben wir dann etwas ganz anderes zu hören bekommen. „Solche guten Schulen, wie ihr sie hier habt, haben wir in anderen Städten noch nie gesehen. Familienzentren, Hausaufgabengruppen und kommunale Schulsozialarbeit gibt es andernorts nicht oder nicht in dieser Qualität.“ 

Studentin: Unternimmt die Stadt etwas, um Wilhelmshaven für seine Bürger/innen attraktiver zu gestalten? 

Feist:  Ja. Es ist ja schon vieles passiert und das müssen wir fortführen. Schauen wir uns beispielsweise das Street-Art-Festival an: Da sind die Wilhelmshavener auf einmal ganz stolz auf ihre Stadt. Vielleicht bemerken sie auch gerade einfach, dass dort etwas Schönes passiert. Oder zum Thema Stadtentwicklung: Man betrachte die vielen Sanierungsinvestitionen in der Südstadt, in neue Kindertagesstätten oder in die Infrastruktur des Sports. So profitiert jeder und die Entwicklung wird zukünftig weitergehen. Die Wilhelmshavener werden zunehmend verstehen, dass eine positive Wahrnehmung unserer Stadt nicht nur Aufgabe von Politik und Verwaltung ist, sondern dass jeder selbst aktiv werden kann. 

Studentin: Wie kann man sich das vorstellen: „Jeder muss selbst aktiv werden“?

Feist: Wir feiern im Jahr 2019 Stadtgeburtstag. 150 Jahre Wilhelmshaven. Da wird es viele interessante Veranstaltungen geben. Diese müssen beworben werden. Ich habe zum Beispiel mit dem Stadt-Sport-Bund gesprochen. Darin sind knapp 20 000 Menschen organisiert. Von den 20 000 sind 15 000 aktive Sportlerinnen und Sportler und diese Aktiven sind viel in der Region und im Land unterwegs, um Wettkämpfe zu bestreiten. Ich habe angeregt: „Jedes Mal, wenn eine Volleyball-, eine Fußball- oder eine Handballmannschaft irgendwo hinfährt, nehmt einen Karton Flyer mit und werbt dort für Wilhelmshaven!" Auch ich bin mit meinen Kindern und mit von mir trainierten Mannschaften tausende von Kilometern auf Fußballplätze und in Handballhallen gefahren. Ich habe hunderte von Stunden mit Eltern aus Ostfriesland und Südoldenburg am Spielfeldrand gestanden und habe unseren Kindern beim Sport zugeschaut. Da ist viel Zeit für werbende Gespräche. Es hat schon eine hohe Wirkung, wenn wir Wilhelmshavenerinnen und Wilhelmshavener persönlich für unsere Stadt werben. 

Studentin: Was hat es für eine Wirkung, wenn die Wilhelmshavener persönlich für ihre Stadt werben? 

Feist: Das ist wirksamer und glaubwürdiger, als eine teure Anzeige in einer auswärtigen Zeitung zu schalten, die im Zweifel übersehen wird. Auch in den Camping Urlaub nehme ich häufig eine Kiste Flyer mit, verteile diese und komme so mit Menschen über Wilhelmshaven ins Gespräch. Man muss die Menschen immer wieder einladen und einen positiven Eindruck von unserer Stadt hinterlassen.   

Studentin: Was ist Ihr abschließender Appell an die Bürger? 

Feist: Wir, als Wilhelmhavener/Innen sollten unsere Stadt wieder bewusster wahrnehmen und anderen die positiven Seiten immer wieder zeigen! Wir sollten alle Chancen nutzen und davon hat Wilhelmshaven viele. Es ist unsere Stadt und unsere Zukunft!

Von Gina Bruns, Tomke Jenssen und Noemi Schäfer


mehr lesen

„Carsten Feist wird ein guter Oberbürgermeister für Wilhelmshaven sein, weil er überparteilich, kompetent, authentisch und lösungsorientiert ist. Durch seine ruhige, sympathische und vor allem analytische Denkweise wird er Wilhelmshaven in den kommenden Jahren in ruhige und sichere Fahrwasser lenken. Das ist wichtig bei jeder Großwetterlage.“

Rolf Oppenländer

Wilhelmshavener mit Leib und Seele

„Ich freue mich über die Kandidatur von Carsten Feist - nicht für mich - für Wilhelmshaven! Die Stadt hat einen Oberbürgermeister verdient, der die Herausforderungen, aber auch die Chancen für Wilhelmshaven kennt. Jemand der zuhört, sich kümmert und von ganzem Herzen Wilhelmshavener ist.“

Christian Köhrmann

Trainer Wilhelmshavener Handballverein

„In dieser Stadt hat jeder eine andere Meinung über die richtige Frau, den richtigen Mann, die oder der in der Zukunft die Geschicke dieser Stadt in die Hand nehmen soll. Zunächst muss dieser Mensch eine große Liebe zu dieser Stadt empfinden, das steht ganz oben. Außerdem bin ich der festen Meinung, dass profunde Kenntnisse der Verwaltung unabdingbar sind. Empathie, ein gutes Netzwerk. Sozial eingestellt, eingebettet in eine Familie, so dass man auch für die Belange der Jugendlichen in dieser Stadt einstehen kann. Einschätzung der wirtschaftlichen Gegebenheiten und die nötige Gelassenheit, um nicht überhastet Dinge anzuschieben, die sich im Nachhinein als überflüssig oder sogar schädlich herausstellen. Strukturiertes Denken, Teamgeist, das alles gehört zu einer guten Kandidatin, einem guten Kandidaten. Vor vielen Jahren habe ich mit Carsten Feist, damals noch ein sehr junger Mann, in einem Büro gesessen, wir haben zusammengearbeitet und ich war schon damals beeindruckt von seiner Sicherheit, seiner Klarheit und seiner Offenheit gegenüber Kollegen und Vorgesetzten. Inzwischen ist er ein paar Jährchen älter, hat seine Erfahrungen gesammelt und es gibt sicherlich außer mir noch sehr viele Menschen, die ihm die Aufgabe zutrauen, die richtigen Entscheidungen für diese Stadt zu treffen und vertrauensvoll mit dem Rat zusammenzuarbeiten. Meine Wahl: Carsten Feist.“

Christel Rebmann

Ruheständlerin aus Wilhelmshaven

Für uns und unsere Kinder wäre wichtig, dass das ewige Gegeneinander und die schon viel zu lang gelebte Verhinderungskultur in Wilhelmshaven ein Ende findet. Wir persönlich glauben mit einem schon lange sozial engagierten und trotzdem durchsetzungsfähigen Mann wie Carsten Feist als OB dieses endlich voranbringen zu können. Deshalb werden wir ihm unsere Stimme geben.

Nicole & Marc Gensior

Wilhelmshaver

Warum ich Carsten zum Oberbürgermeister für Wilhelmshaven wähle? - Weil er unaufgeregt, fokussiert, sachlich und menschlich ist. In vielen Gesprächen konnte ich mich davon angenehm überzeugen und ich weiß, dass ihm diese Stadt und Ihre Bewohner absolut am Herzen liegen. Außerdem: Er kann Verwaltung!

Frank Beuermann

selbständiger Kaufmann

Ich kenne Carsten seit der Schulzeit. Er ist genau der Richtige OB für Wilhelmshaven, weil er für sein Wort einsteht und sich nie zu fein ist, mit anzupacken. Er interessiert sich wirklich für die Belange der Bürger und nimmt diese mit auf seine Reise, seine Vision für Wilhelmshaven.

Kim Maya Sutton

Newsletter

Neuigkeiten

Vor Ort - Wilhelmshavener Musikinitiative e.V.  - Agenda WHV

Die Wilhelmshavener Musikinitiative e.V. wurde 1982 gegründet. Ich war damals 13 Jahre alt und mein kulturelles Interesse erwachte langsam. Insofern darf ich sagen, dass mich der von Andreas Kout und Andre Schulze geführte Verein durch wesentliche Teile meines Lebens begleitet und musikalisch immer wieder angeregt hat. Kein Wunder, denn durch die Wilhelmshavener Musikinitiative werden in unserer Stadt jährlich ca. 70 Veranstaltungen von der kleinen Bühne bis hin zu Straßen- und Stadtfesten ausgerichtet und begleitet.

Die Wilhelmshavener Musikinitiative steht für über 30 Jahre Erfahrungen in der Kultur- und Sozial- und Präventionsarbeit und gehört somit zur Wilhelmshavener Kultur-DNA. 

Insofern konnten wir uns bei meinem Besuch im Musikerhaus am Banter Deich, in dem ca. 50 Bands begleitet und betreut werden, über die Entwicklung der Kulturlandschaft in Wilhelmshaven, die Notwendigkeit einer lebendigen und einladenden Soziokultur in unserer Stadt und die guten bestehenden Netzwerke austauschen, denen ich seit Jahren angehöre.

Mit medialen Workshops trägt die Wilhelmshavener Musikinitiative dem generationsübergreifenden Bedürfnis nach Bildungsangeboten Rechnung und nimmt junge Menschen in ihren veränderlichen Bedürfnissen ernst, fördert sie und bereichert das kulturelle Angebot in Wilhelmshaven. Seit 2004 engagiert sich der Verein zusätzlich mit Qualifizierungs- und Beratungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf e.V. in der Flüchtlingsarbeit, wo wir weitere intensive Schnittstellen auf der Basis langjähriger gemeinsamer Erfahrungen zu besprechen hatten.

Breiten Raum in unserem Gespräch nahm aber auch die Zukunftssicherung ein. Vereine wie die Wilhelmshavener Musikinitiative brauchen Gestaltungsfreiheit, aber auch mittel- und langfristige Planungssicherheit. Nur mit ehrenamtlichem Engagement und befristeten Teilzeitverträgen ist eine solche, für das Gemeinwesen wichtige, Aufgabe auf Dauer nicht wahrzunehmen. Insofern habe ich große Sympathie für den Wunsch von Andreas Kout und Andre Schulze, rechtzeitig die Weichen zu stellen, damit auch in den nächsten 30 Jahren die Wilhelmshavener Musikinitiative ein wichtiger und geschätzter Akteur bleibt.

We🧡WHV


Zum Facebook Beitrag
So geht direkte, digitale Demokratie, denn Sie können jetzt schon wählen. - Agenda WHV
Ich werde auf meinen Veranstaltungen und in Gesprächen immer wieder auf das Kampagnenlogo angesprochen und gefragt, ob man dieses nicht z. B. als Sticker bekommen kann? Ja, kann man zeitnah. Ehe ich diese aber bestelle und verteile, möchte ich Sie um Ihre Meinung bitten. Welche Version wünschen Sie sich auf Ihrer Heckklappe, Kühlschrank, Brotdose oder Ordnerrücken?
Zum Facebook Beitrag
Herzlich willkommen! - Agenda WHV
Herzlich willkommen! 
Als Wilhelmshavener mit Leib und Seele, Bodenhaftung, Herz und Verstand kandidiere ich für die Wahl zum Oberbürgermeister unserer Stadt am 12. Mai 2019 und werbe um Ihre Stimme und Ihr Vertrauen. 
Ich möchte unsere Stadt kraftvoll und mutig im Interesse der Bürgerinnen und Bürger vertreten – mit einer vernehmbaren Stimme für Wilhelmshaven in der Region, im Land und im Bund. Es geht darum, Brücken zu bauen und Menschen aktiv zu beteiligen an der Zukunft unserer Stadt. Ich möchte Lust auf Wilhelmshaven machen – innerhalb und außerhalb der Stadt! 
Ein Oberbürgermeister ist kein Einzelkämpfer, sondern muss Mehrheiten im Rat der Stadt organisieren. Der Verwaltungschef muss motivieren statt polarisieren und allen Akteuren Lust auf’s Gelingen machen! Als Diplom-Verwaltungswirt bin ich fachlich als Leiter einer Kommunalverwaltung bestens qualifiziert. Als Referatsleiter für Jugend, Familie, Bildung, Sport, Prävention und Migration bin ich breit in der Stadt, in der Wirtschaft, Behörden, Organisationen und Institutionen vernetzt. 
Die Ergebnisse meiner haupt- und ehrenamtlichen Arbeit für die Stadt Wilhelmshaven in den letzten 25 Jahren sind in der Stadt sichtbar und überprüfbar. Mein Arbeitsprogramm besteht insofern nicht aus leeren Versprechungen. Bürgernähe ist keine Phrase, sondern von mir permanent praktizierte Selbstverständlichkeit in meinem beruflichen Alltag. Gleichzeitig bin ich als Kandidat ohne Parteimitgliedschaft unabhängig, ehrlich und authentisch. 

Mein Programm finden Sie auf diesen Seiten. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Für unsere Stadt, für unsere Zukunft. Für Wilhelmshaven! Herzliche Grüße Ihr Carsten Feist

Zum Facebook Beitrag
Die Flyer sind angekommen - Agenda WHV
Das Leben besteht nicht nur aus Facebook. Ich bin täglich im realen Leben unterwegs, mit Menschen im Gespräch und werde dabei immer nach Flyern gefragt. Nun ist er angekommen - der erste Flyer zu meiner OB-Kandidatur. Ich freue mich gerade über das schöne Ergebnis und bin meinem Team SEHR dankbar für die tolle Arbeit!
Zum Facebook Beitrag
Wahlkampffahrrad - mobiles Wahlbüro - Agenda WHV
Wer mich kennt, weiß, dass ich in Wilhelmshaven am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs bin. Wer meinen Wahlkampf verfolgt, weiß, dass ich den Dialog mit den Bürger*innen suche. Mit dem Kandidaten-Bike verbinde ich beide Leidenschaften. Wer das Fahrrad sieht, kann mir direkt Fragen stellen oder aus dem "Kummerkasten" einen Zettel nehmen und Fragen schriftlich in die Box des Bikes einwerfen. Um diese werde ich mich dann im Nachgang persönlich kümmern. Auf eine gelungene Diskussion zum Wohle unserer Stadt.


Zum Facebook Beitrag